Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Workshopangebotes und Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B.  „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher
J. Backhaus JagdConsult
Oberstraße 3
47829 Krefeld
Tel: +49-178-576 32 59
www.jagdconsult.de

Link zum Impressum: http://jagdconsult.de/impressum/

Datenschutzhinweise und Informationen gemäß Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSG-VO)

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten / Anonyme Datenerhebung
Zum Zweck der Anbahnung und Durchführung des Seminarvertrages werden folgende personenbezogenen Daten erhoben:
Kontaktdaten des Teilnehmers, wie etwa Vor- und Familiennamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Telefon (Festnetz und Mobil), Fax, E-Mail-Adresse sowie Daten, die zur Durchführung des Workshops erforderlich sind, wie etwa Konto- und Zahlungsdaten.
Durch die Datenverarbeitung soll sichergestellt werden, dass die Verpflichtungen von JagdConsult aus diesem Vertrag und dessen Abwicklung gegenüber den/dem Teilnehmer(n) erfüllt werden können und JagdConsult die Erfüllung der Verpflichtungen des Teilnehmers überprüfen kann (Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und f) DSG-VO.
Die Daten werden von JagdConsult auch elektronisch erhoben, verarbeitet und gespeichert, solange dies für die Erfüllung seiner gesetzlichen und vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden die personenbezogenen Daten der/des Teilnehmer (s) spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (§§ 195 ff. BGB) gelöscht, soweit sie nicht zur Erfüllung steuerlicher und/oder handelsrechtlicher Pflichten (Aufbewahrungspflichten/-fristen) von JagdConsult benötigt werden.
JagdConsult trägt dafür Sorge, dass die personenbezogenen Daten des/der Teilnehmer(s) durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor dem Zugriff und der Kenntnisnahme Dritter geschützt werden.
Sie können die Webseite von JagdConsult grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen, und die Seiten unserer Webseite, die Sie besuchen. Eine Auswertung dieser Informationen findet nicht statt. Als einzelner Nutzer bleiben Sie hierbei grundsätzlich anonym, eine Zusammenführung mit Ihren persönlichen Daten findet selbstverständlich nicht statt.

2. Weitergabe der Daten an Dritte
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSG-VO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, werden die personenbezogenen Daten nur im notwendigen Umfang und im jeweiligen Einzelfall weitergegeben an:
• Jagdverbände, Hegeringe, Verlage
• Behörden/Finanzamt
• Steuer- und Rechtsberater sowie Banken
• weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister
Mit diesen Dienstleistern wird, soweit erforderlich, ein Vertrag zur sog. Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer
Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir
grundsätzlich dauerhaft. Zu Werbezwecken werden Daten nicht weitergegeben.
Die personenbezogenen Daten dürfen nur weitergegeben werden, soweit dies zur sachgerechten Erfüllung des Seminarvertrages erforderlich ist. Mitarbeiter und beauftragte Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet

3. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung/betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist für die Fa. JagdConsult: J. Backhaus, Oberstr.3, 47829 Krefeld. Insoweit wird auf den Workshopvertrag verwiesen.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des oben genannten Verantwortlichen ist personenidentisch und unter der gleichen Anschrift erreichbar.

4. Hinweis auf die Rechte des betroffenen Teilnehmers
Der Teilnehmer hat das Recht auf:
• Widerruf einer einmal erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSG-VO);
• Auskunft über die gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15. DSG-VO);
• Datenberichtigung oder Löschung (Art.16 und 17 DSG-VO);
• Einschränkung der Verarbeitung der persönlichen Daten (Art. 18 DSG-VO);
• Übertragbarkeit seiner persönlichen Daten (Art. 20 DSG-VO);
• Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DGS-VO);
• Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Art. 21 DSG-VO).
Die in dieser Anlage enthaltenen Informationen und die damit verbundene Datenschutzerklärung hat/haben der/die Teilnehmer zur Kenntnis genommen. Diese sind Bestandteil des Workshopvertrages.